Gesundheit
Die LHS agiert nicht nur als Ansprechpartner für Sport und Bewegung, sondern auch für Gesundheitsförderung von Student:innen und Mitarbeiter:innen im Hochschulnetzwerk Sachsens. Das Wohlbefinden von Student:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen, gilt als wichtige Grundlage für die Leistungsfähigkeit und darüber hinaus für die Attraktivität als Studien- und Beschäftigungsstandort. Die LHS e.V. zielt in ihrem Wirken dementsprechend daraufhin das Thema Gesundheitsförderung in ihren Partnereinrichtungen zu einem Selbstverständnis und zentralen Element der Hochschulkultur werden zu lassen.
Im Rahmen unseres Netzwerkverständnisses stimmen sich alle relevanten Vertreter:innen der Mitgliedshochschulen in regelmäßigen, überwiegend digitalen, Austausch- und Diskussionsformaten ab. Über die Themen wird je nach Interesse der Teilnehmenden, Relevanz und Aktualität entschieden. Interessierte sind herzlich eingeladen unsere Arbeitskreissitzungen zu besuchen.
Rückfragen können jederzeit gern an Maxi Hentschel gestellt werden:
Maxi.Hentschel@tubaf.plus
03731 201108
RÜCKBLICK
Seminarreihe zur gesundheitsorientierten Qualifizierung von Kursleiter:innen im sächsischen Hochschulsport
28.11.2022 | Im Zeitraum Oktober - November 2022 veranstaltete die LHS eine Weiterbildungsreihe, speziell für gesundheitsorientierte Kursleiter:innen im sächsichen Hochschulsport. Dieses Angebot war eine tolle Chance, dem zunehmenden Bedarf an gesundheitsorientierten Kursen qualitativ gerecht zu werden sowie bestehende Kursangebote zu optimieren. Insgesamt nahmen über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den insgesamt vier Schulungsseminaren teil. Damit war jede Schulung komplett ausgebucht. Neben vieler neuer und wertvoller Eindrücke gewannen die Teilnehmer auch jede Menge an Motivation und Grundlage zur Umsetzung neuer Angebote am jeweiligen Hochschulstandort. Wir blicken mit Freude auf diese Veranstaltungsreihe zurück und sagen allen Beteiligten und Interessierten herzlich DANKE!
Dank der Förderung durch den Freistaat Sachsen und die Unterstützung der LHS konnte eine Teilnahmeförderung in Höhe von 90% erzielt werden.
Trainer-Tribute-Days im Sportpark Rabenberg
Um das Angebot im Hochschulsport vielfältig und qualitativ hochwertig gestalten zu können, ist jede Hochschule auf das Engagement von studentischen Übungsleiter:innen angewiesen. Um diesen Einsatz zu honorieren und zu fördern organisiert die LHS in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ein jährlich stattfindendes Wochenende im Sportpark Rabenberg - die Trainer-Tribute-Days. Hierfür können sich alle aktiven Übungsleiter:innen im sächsischen Hochschulsport kostenfrei anmelden. Ihnen steht ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Workshops und Seminaren zum Thema Sport und Gesundheitsförderung offen. Neben den Programmaktivitäten entsteht außerdem die Möglichkeit mit anderen studentischen Übungsleiter:innen von verschiedenen sächsischen Hochschulen in Kontakt zu treten und in den Austausch zu gehen. Neben der Ehrenamtsförderung sollen die Trainer Tribute Days aber auch der persönlichen Weiterbildung und dem Aufbau von Wissen dienen, welches anschließend an die jeweiligen Teilnehmenden der Unisportkurse weitergegeben werden kann.
2023 2024